Arthritis

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Arthritis

  • Definition, Bedeutung

    Die Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung. In der englischen Literatur wird dieser Begriff grundlegend anders verwendet. Abzugrenzen ist dieser Begriff von den degenerativen Veränderungen, den Arthrosen, die im Englischen als "Osteoarthritis" bezeichnet werden. Während es sich bei den Arthrosen um ein "kaltes" Geschehen, den Gelenkverschleiß, handelt, sind die Entzündungen grundsätzlich mit Überwärmung, Schwellung und Rötung verbunden.

    Prinzipiell unterteilt wird die Arthritis nach der Ursache. Eine akute und bedrohliche Erkrankung ist die eitrige, bakterielle Arthritis, bei der Keime im Gelenk nachweisbar sind. Synonym mit der eitrigen Arthritis werden auch die Begriffe Pyarthros und Gelenkempyem gebraucht.

    Von der eitrigen Arthritis unterschieden wird die Arthritis bei rheumatischen Erkrankungen, die postinfektiöse Arthritis (z.B. bei der Spät-Borreliose, bei der Coxitis fugax), die Arthritis bei Stoffwechselerkrankungen (z.B. Gicht) und die "aktivierte Arthrose", bei der es infolge mechanischer Überlastung ebenfalls zu einer Gelenkentzündung kommt - hier passt dann der englische Begriff der "Osteoarthritis". Darüber hinaus existieren weitere seltenere Ursachen einer Arthritis.

    Eitrige, bakterielle Arthritis

    Grob unterscheiden lassen sich bei der eitrigen Arthritis zwei Ursachen. Die Keime gelangen entweder durch Verletzungen, die den Gelenkinnenraum eröffnen, oder auf dem Blutweg ("hämatogen") in das Gelenk. Eine der häufigeren Ursachen des direkten Keimeintritts sind neben den Verletzungen ärztliche Eingriffen ("iatrogen"). Bei Operationen, aber auch bei Injektionen in ein Gelenk, können Bakterien eingeschleppt werden. Auch eine gelenknahe Osteomyelitis kann in ein Gelenk einbrechen und zu einer eitrigen Arthritis führen.

    Bei der eitrigen Arthritis kommt es zu einer ausgeprägten Entzündungsreaktion mit Rötung, Schwellung und Überwärmung, wenn die Gelenke oberflächlich liegen (Knie, Ellenbogen, Sprunggelenk). Hinzu treten starke Schmerzen, sowohl in Ruhe als auch verstärkt bei Bewegung. Die Belastung und Bewegung sind eingeschränkt. Bei Kindern besteht eine Spielunlust, das betroffene Gelenk wird spontan nicht mehr belastet oder bewegt. Meist kommt es auch zu einer allgemeinen Krankheitssymptomatik. Diagnostisch zeigt sich ein Gelenkerguss, der z.B. an Knie und Ellenbogen tastbar, an den anderen Gelenken sonografisch darstellbar ist. Bei der Butuntersuchung finden sich erhöhte Entzündungswerte (C-reaktives Protein, Leukozyten, Blutsenkungsgeschwidnigkeit). Bei klinischem Verdacht auf eine eitrige Arthritis sollte eine umgehende Gelenkpunktion erfolgen. Das Aussehen des Gelenkergusses dient der weiteren Differenzierung, auch kann ein Abstrich entnommen werden und daraus ein Erregernachweis erfolgen.

    Eine eitrige Arthritis stellt eine sehr schwere, ernstzunehmende Schädigung eines Gelenkes dar. Einerseits kommt es innerhalb von Stunden bis Tagen zur Zerstörung des Gelenkknorpels, andererseits können sich die Keime ausbreiten und zu einer allgemeinen Entzündungsreaktion bis zur Sepsis und zum akuten Nierenversagen führen. Die erforderliche Behandlung umfasst meistens eine umgehende chirurgische Interventionen, in erster Linie die Gelenkeröffnung (Arthrotomie), bei ausgewählten Gelenken auch als Gelenkspiegelung (Arthroskopie) möglich. Wichtig ist dabei die komplette Spülung des Gelenks und anschließende Drainage. Die Saug-Spül-Drainage wird inzwischen selten eingesetzt. Parallel muss eine Antibiose durchgeführt werden, die zunächst ungerichtet breit wirken muss, und nach Erhalt des Erregernachweises gezielt verändert werden kann. Die Antibiose sollte zunächst intravenös erfolgen, nach einigen Wochen ist eine Umstellung auf eine orale Therapie möglich. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Lokalbefundes und der Entzündungsparameter im Blut bei Gefahr eines Rezidivs.

    Bei erwachsenen immunkompetenten Patienten findet sich als Erreger in der Hälfte der Fälle Staphylococcus aureus, in etwa 25% Staphylococcus epidermidis und bei knapp 15% Streptokokken. Bei Kindern und immungeschwächten Patienten lassen sich häufiger seltenere Keime nachweisen, entsprechend muss die antibiotische Therapie dann anders gestaltet werden.

  • Gelenkentzündung ed.

Anzeige

Silbentrennung

Die Silben von dem Wort 'Arthritis' trennt man wie folgt:

  • Ar|thri|tis

(Definition ergänzt von Matteo am 05.03.2019)

Sie finden weitere Ergebnisse im Bereich: Synonyme

Anzeige

Anzeige

Anzeige