dergleichen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

dergleichen

  • Definition, Bedeutung

    1. ls Attr. solche; dergleichen Dinge habe ich schon oft erlebt; und was dergleichen Ungereimtheiten mehr sind und noch viele solche Ungereimtheiten

    2. llein stehend ähnliches, so etwas; und dergleichen bk.: u. dgl.; und dergleichen mehr; dergleichen habe ich noch nie erlebt

    3. n der Wendung nicht dergleichen tun nicht reagieren, tun, als merke man nichts; ich winkte ihm zu, aber er tat nicht dergleichen
    • Gefühl, an die falsche Stelle geraten zu sein; sich fremd fühlen; etwas unverständlich finden 

Anzeige

Silbentrennung

Die Silben von dem Wort 'dergleichen' trennt man wie folgt:

  • der|glei|chen

Beispielsätze mit dem Begriff 'dergleichen'

  • Allenfalls bleiben ihm noch die Genüsse der Eitelkeit, nach seiner Weise, welche denn darin bestehen, daß er an Reichtum, oder Rang, oder Einfluß und Macht, andere übertrifft, von welchen er dann deshalb geehrt wird; oder der auch darin, daß er wenigstens mit solchen, die in dergleichen eminieren, Umgang hat und so sich im Reflex ihres Glanzes sonnt.Quelle: Arthur Schopenhauer - Aphorismen
  • An den sexuellen Partialtrieben, die der Beobachtung besonders gut zugänglich sind, kann man einige Vorgänge, die in denselben Rahmen gehören, feststellen, zum Beispiel daß die Partialtriebe gewissermaßen miteinander kommunizieren, daß ein Trieb aus einer besonderen erogenen Quelle seine Intensität zur Verstärkung eines Partialtriebes aus anderer Quelle abgeben kann, daß die Befriedigung des einen Triebes einem anderen die Befriedigung ersetzt und dergleichen mehr, was einem Mut machen muß, Annahmen gewisser Art zu wagen.Quelle: Charles Dickens - Londoner Skizzen - Sketches by Boz
  • Der Maler- und Tapezierergehilfe hatte ein Haus gemietet – nicht etwa eine Etage oder dergleichen Gwöhnlichkeiten, sondern ein Haus – vier schöne Zimmer und eine allerliebste kleine Küche am Ende des Flures – die bequemste Sache von der Welt; denn die Brautjungfern konnten im Gesellschaftszimmer sein und die Gesellschaft empfangen, dann in die kleine Küche laufen und nach dem Pudding und Schweineschinken sehen und im Nu wieder hineinhuschen und mit den Gästen plaudern.Quelle: Römische Geschichte, erstes Buch - Theodor Mommsen

(Definition ergänzt von Baran am 16.03.2019)

Sie finden weitere Ergebnisse im Bereich: Synonyme, Reime

Anzeige

Anzeige

Anzeige